Publikationen
Wibowo, J.; Hofmann, R.; Brand, T. & Wiese, H. (2025). Predicting the power of informal learning opportunities on technology use of physical education teachers
Brand, T.; Hofmann, R.; Krieger, C.; Schäfers, L.; Wibowo, J. & Wiese, H. (2024). Datenbankgestützte Planung von digitalgestütztem Sportunterricht. Conference: 37. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik
Wibowo, J. & Hofmann, R. (2024). Digitale Innovationsentwicklung am Beispiel der Entwicklung SpoDigiDB. In E. Balz, A. Böttcher, C. Hübner & J. Wibowo (Hrsg.). Exemplarische Innovationen in der Sportpädagogik. Shaker
Wibowo, J.; Genfeld, L.; Hofmann, R. & Wolters, H. (2023). Digitale Tools und Digitalität im Sportunterricht als Bedingungen von Bewegungsbildung. In E. Balz & T. Bindel (Hrsg.). Bildungszugänge im Sport. Wiesbaden: Springer VS.
Hofmann, R. (2020). Entwicklung von Apps im sportwissenschaftlichen Studium. In B. Fischer & A. Paul (Hrsg.), Lehren und Lernen mit und in digitalen Medien im Sport. Grundlagen, Konzepte und Praxisbeispiele zur Sportlehrerbildung (Bildung und Sport, Schriftenreihe des Centrums für Bildungsforschung im Sport (CeBiS)$$v18, 1st ed. 2020, S. 263-290).
Hofmann, R. (2018). Umweltprojekte im Wassersport am Beispiel von Stand Up Paddling. Sportunterricht, 67 (18), 361-365.
Hofmann, R. & Hübner, H. (2017). Das schulische und schulsportliche Unfallgeschehen. In D. Windemuth, T. Kunz, D. Jung & J. Jühling (Hrsg.), Psychische Faktoren als Unfallrisiken (S. 135-147). Wiesbaden: Universum Verlag.
Dieterich, S.; Hofmann, R. & Hübner, H. (2016). Schulunfälle im regionalen Vergleich. Public Health Forum, 24 (1). doi: 10.1515/pubhef-2016-0011.
Hofmann, R. & Hübner, H. (2016). Das schulsportliche Unfallgeschehen im Freistaat Bayern im Schuljahr 20132014. Ergebnisse und Trends (Schriften zur Körperkultur, Band 71).
Balz, E.; Becker, C.; Bruns, T.; Fritschen, M.; Hofmann, R.; Kleine, T. et al. (2015). Schulsportkonzepte von Sportlehrkräften. Ein Forschungsprojekt. In E. Balz (Hrsg.), Sportentwicklung vor Ort, Projekte aus deutschen Quartieren (Forum Sportpädagogik, 7, S. 123-136). Aachen: Shaker.
Hofmann, R. & Hübner, H. (2015). Regionale Unterschiede im Unfallgeschehen der Schulen. Analysen, Ursachenforschung und Präventionsansätze (Schriften zur Körperkultur, 70). Münster: Lit.
Dieterich, S.; Hübner, H.; Hofmann, R. & Hundeloh, H. (2014). Injury prevention and safety promotion in physical education in German schools, Frankfurt.
Hofmann, R. & Hübner, H. (2014). Sind weniger Unfälle in deutschen Schulen möglich? Schulunfälle bleiben auf hohem Niveau - neue Präventionswege können helfen. Schulverwaltung. Nordrhein-Westfalen, 25 (7-8), 196-198.
Balz, E.; Hofmann, R.; Kleine, T. & Kottmann, L. (2012). Schulsportkonzepte von Sportlehrkräften. Quantitative und qualitative Befunde. Sportunterricht, 61 (12), 355-360.
Hofmann, R. & Kleine, T. (2011). Schulsportkonzepte von Sportlehrkräften. Die "WuDu-Studie". In B. Gröben, V. Kastrup & A. Müller (Hrsg.), Sportpädagogik als Erfahrungswissenschaft. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik vom 03. bis 05. Juni 2010 in Bielefeld (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, Bd. 211, S. 132-143). Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina.
Baumgart, C.; Lange-Berlin, V.; Hofmann, R. & Freiwald, J. (2010). Poster Session III, July 15th 2010 — Abstracts Sampling rate influence on vertical jump height in force plate analysis. Procedia Engineering, 2 (2), 3481. doi: 10.1016/j.proeng.2010.04.199.
Kleine, T.; Balz, E.; Hofmann, R. & Jütz, Susanne , Kottmann, Lutz. (2010). Physical Education Concepts of PE-Teachers in Germany. Poster auf dem AIESEP-Weltkongress in La Coruna.