Abschlussarbeiten (Bachelor-, Master-, Staatsarbeiten)
Hier findet sich eine Aufstellung der Abschlussarbeiten, die von mir als Erst- oder Zweitgutachter begleitet wurden:
2018
Goula, Anna-Maria (2018). Entwurf eines Videos zur Unterstützung des Lernprozesses im Turnen am Beispiel des Handstützüberschlages vorwärts. Bachelorthesis
Graab, Matthias (2018). Das erlebnispädagogische Potential von Bogenschießen in der Primarstufe an offenen Ganztagsschulen. Bachelorthesis
Grundhoff, Joschua (2018). Das Unfallgeschehen an Grundschulen und Möglichkeiten der Prävention - Eine empirische Studie unter besonderer Berücksichtigung von zwei Solinger Grundschulen. Bachelorthesis
Kaiser, Nele (2018). Das Unfallgeschehen an Grundschulen - Fallstudien am Beispiel der Ludgerischule Dingden und der Gemeinschaftsgrundschule Hamminkeln und Vorschläge für die Prävention. Bachelorthesis
Meister, Franziska (2018). Motorische Tests im Sportunterricht der Grundschule - Sinn oder Unsinn? . Masterthesis
Mühlbauer, Julio (2018). Der Einfluss von Klettern im Sportunterricht auf das physische Selbstkonzept. Masterthesis
Oppel, David (2018). Das schulsportliche Unfallgeschehen am Gymnasium und Vorschläge für die Prävention - Eine empirische Studie unter besonderer Berücksichtigung des Woeste-Gymnasiums Hemer. Bachelorthesis
Pietryga, Susanne (2018). Sportförderung im internationalen Vergleich am Beispiel des Leistungssports. Bachellorthesis
Rabe, Annika (2018). Eine empirische Untersuchung zum Unfallgeschehen an Mühlheimer Grundschulen und Vorschläge für die Prävention. Bachelorthesis
Schulz, Victoria (2018). Windsurfen in der Schule - Chancen für den Erwerb von Kompetenzen. Bachelorthesis
Thimm, Lars (2018). " Das Unfallgeschehen an Grundschulen" Fallstudien am Beispiel von Grundschulen in Hilden und Vorschläge für die Prävention. Bachelorthesis
Voss, Sebastian (2018). Möglichkeiten und Grenzen der Integration von Kindern mit Migrationshintergrund im Grundschulsport am Beispiel einer Unterrichtsreihe zum kooperativen Spielen. Bachelorthesis
Wilhelm, Alexander (2018). Problemorientierung im Sportunterricht. Masterthesis
Hartwig, Pia (2019). Einsatz sportpsychologischer Verfahren im Modernen Fünfkampf - Eine empirische Studie bei Kaderathletinnen und Kaderathleten. Bachelorthesis
2017
Dümmler, Sarah (2017). Die Effektivität von Körpertäuschungen im Sportspiel Basketball . Bachelorthesis
El Mahi, Rachid (2017). Eine Interviewstudie zu Kernkompetenzen im Trendsport Streetbasketball - Chancen und Grenzen im Sportunterricht . Masterthesis
Flick, Jan-Philipp (2017). Fitness-Apps zum Krafttraining auf dem Prüfstand . Bachelorthesis
Förster, Annelie (2017). Das Unfallgeschehen an ausgesuchten Schwelmer Grundschulen und Vorschläge für die Prävention. Bachelorthesis
Fröhlich, Phillip Michael Jossi (2017). Das Unfallgeschehen im Schulsport an ausgesuchten Realschulen - Eine empirische Analyse und Ansätze zur Prävention . Bachelorthesis
Furgal, Eryk (2017). Körper - Kraft - Rhythmus. Die Rolle von Musik im Fitnesssport . Bachelorthesis
Geisensetter, Arthur (2017). Die "gute" Sportlerkraft und ihre Kompetenzen - Kompetenzerwartungen von Schülerinnen und Schülern an ihre Sportlehrkraft vor dem Hintergrund eines "Fachspezifischen Kompetenzprofils". Masterthesis
George, Timon (2017). Zur Einbindung von Fitness-Apps in den Sportunterricht. Bachelorthesis
Heuser, Lilly (2017). Fitness als Lebensstil - Mediale Präsenz von Fitness und ihr Einfluss auf junge Frauen . Bachelorthesis
Juchmann, Finn (2017). Soziale Konflikte im Zusammenhang mit Mountainbike - Analyse und Lösungsvorschläge . Bachelorthesis
Kaußen, Niklas (2017). Das schulsportliche Unfallgeschehen an Gesamtschulen und Vorschläge für die Verletzungsprävention. Eine empirische Studie unter besonderer Betrachtung ausgewählter Gesamtschulen . Bachelorthesis
Krieger, Tobias (2017). Das schulsportliche Unfallgeschehen an den Wuppertaler Gymnasien St.-Anna-Schule und Vohwinkel - eine empirische Analyse und Vorschläge zur Sicherheitsförderung . Bachelorthesis
Nielsen, Jens (2017). Sportangebote in der Ganztagsschule zwischen Anspruch und Wirklichkeit - eine Analyse . Masterthesis
Olesch, Arthur (2017). Flag Football als Möglichkeit des Fremdsprachenlernens in einem mehrperspektivischen Sportunterrichts . Masterthesis
Roth, Christopher (2017). Nutzung von Social-Media in der Fußball-Bundesliga - Korreliert die Intensität der Nutzung mit dem Vereinserfolg . Bachelorthesis
Stern, Jan (2017). Der Aufstieg einer neuen Wassersportart - Wird das Kitesurfen das Windsurfen verdrängen?. Bachelorthesis
Timper, Christoph (2017). "Schulsport unterwegs" - Pädagogische Chancen des außerschulischen Sportunterrichts am Beispiel von Schneesportfahrten . Bachelorthesis
Wienands, Philipp (2017). Schneesport in den Alpen - Eine interviewbasierte Studie zum verantwortungsvollen Umgang mit der Natur im Rahmen von Schulskifahrten. Bachelorthesis
2016
Brindl, Marc (2016). Kampfkunst und Kampfsport im kompetenzorientierten Sportunterricht. Bachelorthesis
Dettbarn, Jens (2016). Freeletics - Auswirkungen von App-integrierter Facebook-Nutzung auf das Training. Bachelorthesis
Gottschalk, Julia (2016). Das Unfallgeschehen an Grundschulen - Fallstudien am Beispiel der GGS Reinshagen und Am Stadtpark und Vorschläge für die Prävention. Bachelorthesis
Hallmann, Alexandra (2016). Einfluss der Vermittlungsmethode auf die sporttechnischen Fertigkeiten und die taktischen Fähigkeiten von Spielern einer E-Jugend-Handballmannschaft. Bachelorthesis
Klophaus, Nils (2016). Analyse und Beurteilung von Fitness-Apps. Bachelorthesis
Kugel, Steffen (2016). Le Parkour im Sportunterricht - Chancen für die Vermittlung und den Erwerb von Kompetenzen. Bachelorthesis
Kuretzky, Philipp (2016). Mehrperspektivischer Unterricht im Schulsport - Das pädagogische Potential des Wellenreitens . Masterthesis
Lauber, Ruben (2016). Vegetarismus im Fußball - Leiden Fußballerinnen und Fußballer, die sich vegetarisch ernähren, stärker unter Stigmatisierung und Ausgrenzung als Vergetarier außerhalb des Fußballs?. Bachelorthesis
Meister, Franziska (2016). Das Unfallgeschehen an Grundschulen und Vorschläge für die Verletzungsprävention. Eine empirische Studie unter besonderer Betrachtung der beiden Grundschulen Hobeuken und Schnellmark. Bachelorthesis
Meyer, Nick (2016). Das schulische Unfallgeschehen in Straelen - Eine empirische Studie und Vorschläge zur Prävention im Unfallschwerpunkt Schulsport. Bachelorthesis
Reibel, Pia (2016). Spielen im Sportunterricht der Grundschule - Von eigenen Vorstellungen zum Spielen in unserer Gesellschaft. Masterthesis
Stuhr, Annika (2016). Das Unfallgeschehen an Grundschulen – eine empirische Studie am Beispiel von drei Vohwinkeler Grundschulen und Vorschläge für die Verletzungsprävention. Bachelorthesis
Thilo, Uta Marie (2016). Motivation im Extrem- und Risikosport - Eine Darstellung der häufigsten Motive. Bachelorthesis
Van Zütphen, Alina (2016). Einsatz und Verwendung von Fitness-Apps bei Schülern in der gymnasialen Oberstufe. Bachelorthesis
Westphal, Sascha (2016). Das schulsportliche Unfallgeschehen an Haaner allgemeinbildenden Schulen - eine empirische Analyse und Vorschläge zur Prävention. Bachelorthesis
Wienpahl, Fabienne (2016). Die Drop-out-Problematik im Mädchen- und Frauenfußball - Ursachen und mögliche präventive Maßnahmen. Bachelorthesis
Will, Michael (2016). Das Unfallgeschehen im Schulsport an den Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen - Eine empirische Untersuchung und Hinweise zur Prävention . Bachelorthesis
Wollbrink, Sina (2016). Triathlon in der Schule – eine Ist-Analyse. Möglichkeiten einer didaktisch-methodischen und organisatorischen Umsetzung von Triathlon im Schulsport. Masterthesis
2015
Buschmann, Anja (2015). Die Erlebnispädagogik als Handlungsstrategie zur Verbesserung der Bewegungsmotivation bei Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I. Masterthesis
Dornhaus, Alina (2015). Sportsozialisation und Integration von muslimischen Mädchen und Frauen im Kampfsport. Bachelorthesis
Isenberg, Katharina (2015). Realisierung und Evaluation eines kompetenzorientierten Fahrradprojekts im Schulsport. Masterthesis
Koll, David (2015). Bouldern im Sportunterricht – Chancen für Kompetenzentwicklung im und durch Sport. Masterthesis
Olesch, Arthur (2015). Integration durch Sport. Eine empirische Fallstudie in Remscheid. Bachelorthesis
Richter, Dajana (2015). Freeletics – eine über die „App“ gesteuerte Trendsportbewegung. Bachelorthesis
Schröer, Nadine (2015). Motivationssteigerung durch den Einsatz von Musik im Sportunterricht. Bachelorthesis
Wruck, Valentin (2015). Gelingensvoraussetzungen für Stundeneinstiege im Sport- und Deutschunterricht in der gymnasialen Oberstufe – unter besonderer Berücksichtigung der Raum- und Kommunikationssituation. Bachelorthesis
2014
Beckmann, Katharina (2014). Statistikerhebung im Volleyball – Chancen und Probleme. Bachelorthesis
Klapproth, Peter (2014). Üben im Sportunterricht. Zwischen fachdidaktischen Konzepten und Unterrichtspraxis.. Masterthesis
Meyer, Franziska (2014). Bewegter Englischunterricht in der Sekundarstufe I – Umsetzung und Erprobung von Konzepten und Ideen und Entwicklung eines Handlungsleitfadens für Englischlehrkräfte. Bachelorthesis
Pick, Niklas (2014). Beurteilung von Schneesport-Lehrproben – Ein Vergleich der Sicht der Lehrenden und der Lernenden. Bachelorthesis
Schumskas, Carina (2014). Potenziale außerschulischer Lernorte – aufgezeigt am Beispiel Pferdestall. Masterthesis
Sitato, Oliver (2014). Vergleichende Analyse der Berichterstattung in Tageszeitungen zu den Olympischen Spielen in Sotschi 2014. Bachelorthesis
Vahnenbruck, Kim (2014). Zur Realisierung von „Reflektierter Praxis“ im außerunterrichtlichen Sportunterricht am Beispiel des Schneesports – eine Befragung und Umsetzungsstrategien. Masterthesis
Wawreczko, Sara (2014). Balancieren und Klettern in der Grundschule - Chancen eines kompetenzorientierten Unterrichts. Bachelorthesis
Zoepf, Laura (2014). Entwicklung von Handlungsempfehlungen für tätigkeitsbezogenen Unterricht im Fach Sport/Gesundheitsförderung an der Berufsschule. Am Beispiel von Mediengestalter/-innen Digital und Print. Masterthesis
2013
Cryns, Philip (2013). Bildungsstandards im Sportunterricht – Vermittlung von Kompetenzen im Rahmen von Schulskifahrten. Bachelorthesis
Fudala, Paul (2013). Ganztagsschulen haben die Schullandschaft – insbesondere durch Einbeziehung außerschulischer Partner ins Schulleben – verändert. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung wird in der Arbeit der Frage nachgegangen, welche Kompetenzen von (Sport-)Lehrkräften eingefordert werden, um Ganztagsangebote quantitativ und qualitativ nachhaltig zu entwickeln. Bachelorthesis
Isenberg, Katharina (2013). Klettern mit Kindern und Jugendlichen – Angstbewältigung durch Selbstgesprächsregulation. Bachelorthesis
Kuretzky, Philipp (2013). Ein Lehrkonzept für die Grundlagen des Wellenreitens in der Schule. Bachelorthesis
Lobeck, Andrea (2013). Gestaltung und Einsatz von Arbeitsblättern – ein Weg zum selbstständigen Arbeiten im Sportunterricht. Bachelorthesis
Mainka, Eva (2013). Freeriding im Schneesport – ein Sport zwischen Trend und Risiko. Bachelorthesis
Mordmüller, Sebastian (2013). Klettern im Schulsport – Auswirkungen auf das Klassenklima. Masterthesis
Schwarzelmüller, Martin (2013). Neue Spiel – und Bewegungsformen in der Grundschule. Bachelorthesis
2012
Bülhoff, Julian (2012). Informelles Lernen im Freestyle-Snowboarding. Bachelorthesis Dobos, Ivo (2012). Naturverträgliches Mountainbiking. Können Beschilderung und GPS Tools einen Beitrag leisten?. Bachelorthesis
Dolezych, Nils (2012). Das Dropout Phänomen bei Jugendlichen im Breitensport. Bachelorthesis
El Mahi, Rachid (2012). Facetten des Kämpfens im Schulsport. Beobachtungsstudie zu einer Unterrichtsreihe. Bachelorthesis
Gunther, Viviane (2012). Klettern im Schulsport NRW im Spannungsfeld zwischen Wagnis und Sicherheit. Bachelorthesis
Kuckelberg, Georg (2012). Dirty Dancing – Lebensgefühl, Massenbewegung, ein Erleben von Tanz. Bachelorthesis
Stursberg, Tobias (2012). Mountainbiken im Staatsforst Burgholz - Problemfelder und Lösungsansätze. Examensarbeit
Trzos, Rafael (2012). Le Parkour – Vom Trendsport zum Schulsport. Bachelorthesis
2011
Beckedahl, Markus (2011). Ein Lehr- und Lernweg zu Sprüngen im New School. Freestyles Skiing eine methodisch, didaktische Aufbereitung für Einsteiger. Examensarbeit
Kudling, Johannes (2011). Kommunikation 2.0 – Interaktion in sportbezogenen Webportalen: Fakt oder Fiktion? Bachelorthesis
Kunig, Roland (2011). Konzeption, Durchführung und Evaluation einer bewegungsorientierten Übermittagsbetreuung in einer Ganztagsschule – Chancen und Probleme am Beispiel eines Wuppertaler Gymnasiums. Bachelorthesis
Mordmüller, Sebastian (2011). Fahrtechnikseminare für Mountainbiker – Ein Hochschulsportangebot unter besonderer Berücksichtigung umweltschonender Fahrweisen. Bachelorthesis
Stumborg, Norman (2011). ADHS – Kinder im Sportunterricht. Erfahrungen von Sportlehrkräften im Primarbereich. Bachelorthesis
2010
Balfanz, Patrick (2010). Entwicklung und Konzeption eines Fitnessparcours auf dem Campusgelände der Bergischen Universität im Rahmen des Projektes „Gesunde Hochschule“. Bachelorthesis
Beulertz, Andreas (2010). Klettern im Hochschulsport - Bedarfsanalyse und Sportanlagenkonzept. Examensarbeit